Mentale Gesundheit geht uns alle etwas an. Aber warum ist sie uns dann oft so egal? Warum haben wir für dieses Thema meist „keine Zeit“?
In meinem letzten Blogartikel habe ich sehr persönlich darüber geschrieben, warum ich meine eigene Depression heute als Geschenk sehe. In diesem Beitrag möchte ich noch gezielter auf das Thema Depressionsprävention eingehen, weil es mir in meiner Arbeit als Life Coachin immer wieder begegnet. Denn je länger ich mit Menschen arbeite, desto klarer wird mir:
Wir haben ein gesellschaftliches Problem. Und zwar ein gewaltiges.
Immer mehr Menschen berichten mir von einem ständigen Gefühl der Überforderung, innerer Leere, Hoffnungslosigkeit oder emotionaler Taubheit. Viele meiner Kund*innen kommen ins Coaching, weil sie das Gefühl haben, „Irgendetwas stimmt nicht mit mir!“ – sie funktionieren nur noch, spüren sich selbst kaum, sind ständig erschöpft oder haben keine Freude mehr an Dingen, die ihnen früher gutgetan haben. Das sind keine zufälligen Momentaufnahmen. Das sind ernsthafte mentale Probleme und können ggf. erste Anzeichen einer depressiven Verstimmung sein.
Depressionsprävention als gesellschaftliche Relevanz
Wusstest du, dass rund 20 Millionen Menschen in Deutschland bereits mindestens einmal in ihrem Leben an einer medizinisch diagnostizierten Depression erkrankt sind? Das entspricht etwa einem Viertel unserer Bevölkerung!
Und auch, wenn du nicht selbst betroffen bist, ist sehr wahrscheinlich jemand aus deinem engeren Umfeld betroffen – vielleicht ein*e Freund*in, ein Elternteil, ein*e Kolleg*in oder dein*e Partner*in.
Depression betrifft uns alle. Direkt oder indirekt. Jetzt oder vielleicht in Zukunft. Umso wichtiger ist es, dass wir hinschauen, das Thema endlich enttabuisieren, offen damit umgehen und vor allem die Verantwortung übernehmen – für uns selbst und füreinander.
Wo setzt mein Coaching an?
Coaching ist keine Therapie und ersetzt diese keinesfalls. Wenn du das Gefühl hast, dass du bereits in einer depressiven Phase bist, dann empfehle ich dir, eine*n Psychotherapeut*in aufzusuchen.
Life Coaching hingegen kann dich begleiten, bevor es kritisch wird. Es kann dich unterstützen, wenn dich z. B. folgende Gedanken beschäftigen:
- „Was stimmt eigentlich nicht mit mir?“
- „Warum bin ich so schnell gereizt oder traurig?“
- „Warum bin ich ständig überfordert?“
- „Warum fühle ich mich innerlich so leer, obwohl ich doch eigentlich alles habe, um glücklich zu sein?“
- „Wieso fallen mir Entscheidungen FÜR MICH so schwer?“
- „Wieso ist immer alles so dermaßen kompliziert?“
- „Warum kann ich nicht einfach mal loslassen und durchatmen?“
- „Warum vergleiche ich mich ständig mit anderen und fühle mich dabei schlecht?“
- „Warum habe ich das Gefühl, nicht gut genug zu sein, egal wie sehr ich mich anstrenge?“
- „Warum mache ich so vieles für andere, aber vergesse mich dabei selbst?“
- „Wieso sieht mich keiner?“
- …
Genau hier setze ich mit meiner Arbeit als Life Coachin an. Denn ich habe für mich selbst erlebt, wie machtvoll Coaching sein kann, wenn sich depressive Gedanken oder Verstimmungen ankündigen. Und ich sehe es täglich bei meinen Kund*innen, wenn sie lernen, wieder in ihre Selbstermächtigung zu kommen, ihr Leben aktiv zu gestalten, eigene Entscheidungen zu treffen, Klarheit über ihre Gefühle gewinnen und die Verantwortung für ihr eigenes Glück übernehmen. Denn nur so können wir die Negativspirale rechtzeitig stoppen.
Solltest du dich in diesen Gedanken wiedererkennen, dann sei dir sicher:
➡️ Du bist damit nicht allein. Und du kannst etwas daran ändern.
➡️ DU kannst DEIN Leben verändern!
Ganzheitliches Life Coaching für Depressionsprävention & mentale Gesundheit
Ich habe mich in meiner Arbeit bewusst auf die Themen Depressionsprävention und mentale Gesundheit spezialisiert, weil ich glaube, dass genau hier der größte Hebel für eine gesunde Gesellschaft liegt. Coaching bedeutet für mich nicht einfach nur, Probleme zu lösen. Es bedeutet vielmehr, Menschen in ihre eigene Kraft zu bringen, Verbindung zu sich selbst herzustellen, sich selbst wieder zu spüren, Gefühle zuzulassen, eigene Grenzen zu erkennen und gesund zu kommunizieren.
Eine Depression – also DE-PRESSION – bedeutet Rückzug, sich in sich selbst zurückziehen, zumachen, nicht mehr zu sprechen… Oder im übertragenen Sinne: nicht mehr die eigene Wahrheit zu sprechen. Eine Maske zu tragen. Nicht mehr man selbst zu sein.
Das Gegenteil davon ist EX-PRESSION: Sich ausdrücken. Aus sich herauskommen. Die eigene Wahrheit sprechen. Offen und ehrlich kommunizieren. Sich der Welt zeigen – genauso, wie man ist.
Und genau darum geht es in meinen Coachings. Genau das möchte ich mit meiner Arbeit erreichen. Für eine gesunde, friedvolle und mental starke Gesellschaft.
Das Ziel meiner Arbeit: Weniger Depressionen, mehr mentale Gesundheit
Mein größter Wunsch ist es, dass wir in unserer Gesellschaft wieder lernen, uns selbst zu fühlen. Dass wir gesund kommunizieren, gesunde Beziehungen führen, unsere Grenzen kennen, unser Leben aktiv gestalten und vor allem: selbstbestimmt durchs Leben gehen. Denn genau hier entsteht innere Stabilität. Hier entsteht mentale Gesundheit. Und hier entsteht der Mut, dem Leben wieder offen zu begegnen.
Möchtest du raus aus der Negativspirale und rein in ein Leben voller Selbstliebe und Selbstbestimmung? Dann lade ich dich von Herzen zu einem unverbindlichen Erstgespräch ein. Gemeinsam schauen wir, wo du gerade stehst, was du brauchst und wie ich dich auf deinem Weg begleiten kann.
Ich freue mich auf dich!
PS: Wenn du noch nicht Teil meiner Community bist, trag dich unbedingt in meinen Soul Letter ein – als Willkommensgeschenk bekommst du meine exklusive Meditationsreihe für Ruhe, Erdung und Entspannung. Ein erster Schritt zur Stärkung deiner mentalen Gesundheit.